Was ist markkleeberger see?

Markkleeberger See

Der Markkleeberger See ist ein künstlich angelegter See südlich von Leipzig in Sachsen. Er entstand durch die Flutung des ehemaligen Tagebaus Espenhain. Der See ist Teil des Leipziger Neuseenlandes.

Wichtige Aspekte:

  • Entstehung: Tagebau Espenhain, Rekultivierung durch Flutung.
  • Lage: Südlich von Leipzig, gehört zum Leipziger%20Neuseenland.
  • Freizeit und Tourismus: Beliebt für Wassersport (Segeln, Tauchen, Surfen, Kanufahren), Baden, Radfahren, Wandern. Es gibt den Kanupark Markkleeberg, eine künstliche Wildwasseranlage.
  • Infrastruktur: Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, Gastronomie, Unterkünfte.
  • Ökologie: Renaturierung, Schaffung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht.
  • Kanupark Markkleeberg: Eine künstliche Wildwasseranlage, die für Kanuslalom und andere Wildwasser-Sportarten genutzt wird.
  • Auenhainer Bucht: Ein beliebter Badebereich mit Sandstrand.
  • Seepromenade: Eine Uferpromenade mit verschiedenen gastronomischen Angeboten.

Kategorien